Manuelle Lymphdrainage/KPE
Dipl. Lymphdrainagetherapeut / EMR-Methode Nr. 111 / Bestandteil EMR-Methode Nr. 33
Durch gezielte Handgriffe und Kompressionsbandage förderst du den Abtransport der Lymphe und ermöglichst lymphologisch Erkrankten eine optimale Behandlung. Eine klassische Indikation ist das sekundäre Armlymphödem nach Brustkrebsoperationen sowie traumatisch oder postoperativ bedingte Schwellungen.
Unsere Ausbildung kann modular absolviert werden.
Die Kurse 1 bis 4 sind Teil der Berufsausbildung zum Medizinischen Masseur EFA.
Die Ausbildung dipl. Lymphdrainagetherapeut ist Bestandteil der Ausbildung Therapeutische Massagen (EMR-Methode Nr. 33).
Ausbildungsaufbau
Die modulare Ausbildung besteht aus vier Kursen (Kurs 1 bis 4). Zwischen den Kursen üben die Kursteilnehmenden die Behandlungsabläufe untereinander (Intervision 8 Stunden). Zusätzlich ist ein Übungsabend zwischengeschaltet (Supervision 4 Stunden), an dem einer der Kursleitenden anwesend ist, um die Abläufe zu vertiefen und zu festigen.
In den ersten beiden Kursen lernst du neben den anatomischen, physiologischen und pathologischen Grundlagen, anhand von praktischen Übungen die Grifftechniken und Behandlungsabläufe. Zudem wird die Kompressionsbandagierung erörtert und geübt.
Die Kurse 3 und 4 sind dem theoretischen Wissen und dem praktischen Umgang mit den verschiedenen Ödemen und Krankheitsbildern gewidmet. Du erlangst in diesen zwei Kursen die Fähigkeit, Behandlungskonzepte zu erstellen und krankheitsspezifische Behandlungen auszuführen.
Ausbildungsinhalte und Daten
Für detaillierte Ausbildungsinhalte und Daten bitte hier weiterlesen
Schweizerischen Fachverband für Manuelle Lymphdrainage (SFML)
Unsere Ausbildung Manuelle Lymphdrainage/KPE ist vom Schweizerischen Fachverband für Manuelle Lymphdrainage (SFML) anerkannt und somit ist ein hoher Ausbildungsstand garantiert.
Diese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR.
Voraussetzungen
Keine; Medizinische Grundlagen von mind. 150 Stunden empfohlen