Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Bioresonanztherapie - Modulare Grundausbildung
Registrierung EMR Methoden Nr. 38 und Nr. 56, Zusatzqualifikation

Ausbildung
280 Lernstunden, davon 188 Stunden Präsenzunterricht, 6 Stunden Prüfungen und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium, zusätzlich 36 Stunden Geräteschulung (nicht in Ausbildung enthalten)
CHF 5’900.–  Gesamtausbildung inkl. Lehrmittel. CHF 300.00 Prüfungskosten inkl. Diplom nach bestandener Prüfung
Die Bioresonanztherapie ist eine eigenständige, umfassende und ganzheitliche Test- und Therapiemethode.

Die Schweizerische Gesellschaft für Bioresonanz-Informations-Medizin (SEBIM) ist ein Berufsverband, der sich aus Anwendern dieser Methode aus verschiedenen Berufsrichtungen zusammensetzt. Die SEBIM unterstützt Bioresonanz-Therapeut:innen und Interessierte dabei, das Wissen und die Anwendungsmöglichkeiten der Bioresonanztherapie weiter zu vertiefen.

Die Vorteile der Bodyfeet-/SEBIM-Ausbildung

  • Konsequente Berücksichtigung der fünf Ebenen des Daseins (physisch, energetisch, emotional, mental, spirituell) in Anamnese, Testung und Therapie

  • Komplexe Test-Systematik auf dieser Grundlage

  • Ebenen-spezifische Therapien mit Bioresonanz-Geräten

  • Ergänzung der biophysikalischen Therapie durch eine themenspezifische Prozess-Begleitung

  • Praxisorientiertes didaktisches Konzept: Lernprozess-Begleitung, zwei theoretische Zwischenprüfungen und eine praktische Abschlussprüfung mit Therapiestunde und Falldarstellung

Wer Bioresonanztherapie als ein Hauptpfeiler seiner Arbeit versteht, profitiert von dieser Ausbildung, die weit über die Minimalanforderungen des EMR hinaus geht.

Ausbildungsbeginn

Nächster Ausbildungsbeginn in Planung

Infoveranstaltungen

Besuche unsere unverbindlichen Infoveranstaltungen

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 10, maximal 16 Teilnehmer

Diese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR.

Hast du Fragen?

Gabriela Balestra, Sekretariat SEBIM

081 637 19 48 anrufen

Kursleitung

Dr. med. Hans Schwarz, CO-Präsidium SEBIM