Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Gua Sha
Tradition trifft auf moderne Heilkunde

Gua Sha_iStock-1249310418
Einstiegskurs
Tageskurs von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 7 Stunden
20. Februar 2026, Landquart
14. März 2026, Thun
18. Mai 2026, Aarau
3. Juli 2026, Rapperswil
CHF 285.–  inkl. Lehrmittel, Gua Sha Schaber und Kursausweis
Erlebe die uralte Heilmethode der chinesischen Medizin neu – Gua Sha bringt Energie in Fluss, löst Verspannungen und schenkt neue Leichtigkeit - Eine natürliche Therapie für mehr Vitalität, Balance und Wohlbefinden.

Gua Sha ist eine traditionelle Press- und Streichtechnik der chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrhunderten in Asien weit verbreitet ist und als sanfte Heimtherapie innerhalb der Familie praktiziert wird. Heute gilt Gua Sha weltweit als wirkungsvolle Methode zur Förderung von Gesundheit, Vitalität und innerem Gleichgewicht.

Durch gezielte Streichbewegungen mit einem glatten Werkzeug – meist aus Jade, Horn oder Porzellan – wird die Haut leicht stimuliert und dabei die Durchblutung aktiviert.

Gua Sha ist jedoch weit mehr als nur eine Massagetechnik – sie ist eine ganzheitliche Therapieform, die das natürliche Gleichgewicht des Körpers unterstützt. Durch das Bewegen von Qi und Xue werden Schmerzen gelindert, emotionale Blockaden gelöst und pathogene Faktoren aus den Leitbahnen (Meridianen) ausgeleitet.

Diese sanfte, aber tiefgreifende Methode eignet sich sowohl zur therapeutischen Anwendung in der Praxis als auch als wohltuendes Ritual für die Selbstpflege.

Kompetenzen

Sie kannst Gua Sha sicher zu Hause oder in deiner Praxis anwenden (z.B. Behandlung einer Nackenstarre, Erkältung eines Kindes oder Nachbehandlung eines Sturzes) und kennst die Wirkungsweise, Indikationen und Kontraindikationen dieser Therapieform.

Voraussetzungen

Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 14 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Samstag 14. März 2026
Samstag 5. Dezember 2026

Kursdaten Aarau

Montag 18. Mai 2026

Kursdaten Rapperswil

Freitag 3. Juli 2026
Samstag 14. November 2026

Kursdaten Landquart

Freitag 20. Februar 2026
Freitag 18. September 2026

Kursleitung

Rolf Ackermann
Leiter Zweigstelle
Mauro Nuzzote
Leiter Zweigstelle