Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Die Kraft der Transformation
Ursachen lösen, statt Symptome bekämpfen

Kraft Transformation_freedom-4503959_1280
Einstiegskurs
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
4. Oktober 2025, Rapperswil
CHF 515.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis
Kennst du das? Ein Klient kommt immer wieder mit dem gleichen Thema und es gelingt einfach nicht, es zu lösen. Du möchtest nicht bei der Symptombehandlung bleiben, sondern am Kern des Themas arbeiten, um die Ursache anzugehen?

In diesem Kurs lernst du innovative Coaching-Methoden, welche jeden therapeutischen Ansatz wirksam erweitern. Sie ermöglichen das Aufarbeiten von Themen, ob jene der Klienten oder jene von dir und deinem Umfeld. Sie unterstützen dich dabei, zum Kern des Themas vorzudringen und das Problem so aufzuschlüsseln, dass sich danach ein gangbarer Weg zum Lösen der Ursachen eröffnet.

Wenn wir unser Leben einmal betrachten, erkennen wir meist, dass wir mit den gleichen Themen seit vielen Jahren unterwegs sind. Auch wenn wir Fortschritte machen, zeigen sich die gleichen Themen oft in ganz unterschiedlichen Situationen und wir müssen immer wieder durch gleiche schmerzhafte Erfahrungen gehen. Diese Themen beeinflussen massgeblich unsere Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster und prägen uns so tiefgreifend, dass sich die ursprünglichen Probleme zunehmend verstärken. Kein Wunder also, dass sich diese Themen in unterschiedlichen Situationen oder im Kontakt mit bestimmten Menschen immer wieder melden. Bist du bereit, deinen Themen wirklich zu begegnen und ihre tiefere Botschaft zu verstehen?

Jeder von uns hat persönliche Kernthemen. Doch das blosse Erkennen reicht nicht aus – echte Veränderung entsteht erst, wenn wir ein Thema an seiner Wurzel auflösen. Wenn wir bereit sind, einen tieferen Sinn in unseren Themen zu erkennen und daraus zu lernen, können wir diese Themen nachhaltig lösen und integrieren. Sie tauchen dann nicht mehr auf und wir fühlen uns auf emotionaler, mentaler und körperlicher Ebene gestärkt. Plötzlich gehen uns neue Türen auf, es zeigen sich neue Gelegenheiten, welche uns bis dahin irgendwie verwehrt blieben. Wir spüren neuen Schwung und Leichtigkeit, was wir so gar nicht kennen.

In diesem Kurs lernst du, wie du Themen und ihre Komponenten identifizierst, um sie gezielt und nachhaltig zu transformieren. Dabei erhältst du praxiserprobte Methoden, mit denen du Themen nicht nur verstehst, sondern Schritt für Schritt auflösen kannst. Ausserdem lernst du, wie du die Lösung in den Alltag integrieren und vertiefen kannst. So schaffst du aus deinen Kernthemen deine persönlichen Kernkompetenzen!

Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert, damit du nicht nur deine eigenen Themen klärst, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammelst. Diese Prozessarbeit ermöglicht es dir, später andere Menschen kompetent durch ähnliche Themen zu begleiten – und sie auf dem Weg zur Umsetzung nachhaltiger Lösungen im Alltag wirkungsvoll zu unterstützen.

Kursinhalt

  • Methoden zum Erkennen des Themas und seiner Komponenten: Biographiearbeit

  • Methoden zum Umgang mit Widerständen: Glaubensmuster und Ökologie-Check

  • Methoden der Lösungsarbeit an einem Thema: Timeline Change history

  • Methoden der Integration und Vertiefung der Lösung im Alltag

Zielgruppen

Therapeuten und Coaches sowie Menschen, welche ihre Themen nachhaltig transformieren möchten, um ganz in ihre Kraft zu kommen.

Kompetenzen

Du kennst Methoden, welche dir Klarheit über Ursachen und Symptome eines Themas geben. Du kannst ein «Problem» in sinnvolle Komponenten aufschlüsseln, sodass du daraus einen Lösungsweg kreieren kannst. Du kennst Methoden, mit denen du Themen an der Ursache lösen und mit Widerständen konstruktiv umgehen kannst. Du kennst den praktischen Umgang mit wiederkehrenden Themen oder Mustern. Du kannst Klienten bei der Integration und Umsetzung in den Alltag begleiten.

Voraussetzungen

Keine; Neugier, über sich selbst Neues zu entdecken und Bereitschaft, persönliche Themen und Blockaden zu lösen.

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Rapperswil

Samstag–Sonntag 4.–5. Oktober 2025
Anmelden

Kursleitung

Christine Bregy