Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Behandlung des Zwerchfells
und ihre grossartige Wirkung

85140745
Weiterbildung
Tageskurs von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 7 Stunden
7. November 2025, Rapperswil
17. November 2025, Aarau
3. Dezember 2025, Thun
CHF 275.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis
Warum den Fokus auf das Zwerchfell setzen? Das Zwerchfell ist der kräftigste Muskel unseres Körpers und dirigiert die Atmung. Seine Wirkung beeinflusst die Halswirbelsäule, weist einen Zusammenhang mit der Kopfmuskulatur, dem Rumpf und sogar mit der Lunge und dem Magen auf. Nach der alten Weisheitslehre liegt hier der Sitz der Seele und des Gemüts. Es bekommt dadurch eine doppelte Bedeutung und zeigt seine enorme Wichtigkeit für das Wohlbefinden des Menschen auf psychischer und physischer Ebene auf.

Du lernst Funktion, Wirkungsweise und Anatomie des Zwerchfells kennen und durch eine effektive, manuelle Therapie den grossen Zwerchfellmuskel und seine Verbündeten zu entspannen.

Mit einer gezielten Atemtechnik zeigen wir dir, wie du direkt auf das Zwerchfell einwirken und es wieder beweglich machen kannst, was sich auf der körperlichen und emotionalen Ebene deines Kunden positiv auswirkt.

Wird die Therapie in dieser Kombination angewendet, so finden Lösungsgeschehen „im Ausmass kleiner Wunder“ statt. Sie kann alleine oder sehr gut in Ergänzung mit anderen Therapien eingesetzt werden.

Inhalt

  • Kennenlernen bzw. Auffrischen der Anatomie des Zwerchfells
  • Die Funktion des Zwerchfells und die Wirkungsweise auf umliegende Strukturen (Becken, LWS, BWS, HWS, Nervensystem, Muskeln und Organe)
  • Bezug auf Beschwerden – wann können die praktischen Techniken eingesetzt werden?
  • Behandlungstechnik
  • Atemtechnik

Zielgruppen

Masseure, Heilpraktiker und Therapeuten

Kompetenzen

Du beherrschst die spezielle manuelle Zwerchfellbehandlung und weisst, wie, wo und bei welchen Beschwerden sie eingesetzt werden kann. Du bist in der Lage, die dazu gehörende Atemtechnik anzuwenden und deinen Kunden weiterzugeben.

Voraussetzungen

Dipl. Berufsmasseur oder gleichwertige Ausbildung

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 16 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Mittwoch 3. Dezember 2025
Freitag 30. Januar 2026
Donnerstag 16. April 2026
Montag 17. August 2026
Freitag 30. Oktober 2026
Mittwoch 2. Dezember 2026

Kursdaten Aarau

Montag 17. November 2025
Donnerstag 26. Februar 2026
Dienstag 26. Mai 2026
Montag 10. August 2026
Montag 9. November 2026

Kursdaten Rapperswil

Freitag 7. November 2025
Mittwoch 11. März 2026
Freitag 19. Juni 2026
Dienstag 22. September 2026
Freitag 18. Dezember 2026

Kursleitung

Felix Zobrist