Medizinische Grundlagenausbildung 161 Stunden
OdA KT (Lerneinheiten MG 1 und 2), OdA AM (Bestandteil Modul M1), EMR, ASCA

Bau und Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie) des menschlichen Körpers inkl. krankhafte Veränderungen (Pathophysiologie) stehen im Zentrum dieser Ausbildung. Diese Mechanismen sind sowohl komplex als auch faszinierend. Weiteres schulmedizinisches Grundlagenwissen, wie z.B. Anamnese, Befunderhebung und Diagnostik, Notfallmassnahmen/-medizin sowie Wissenswertes aus der Psychologie inkl. Kommunikationsgrundlagen vervollständigen dieses Modul.
Du erlangst sinnvolles und relevantes Grundlagenwissen, das für den privaten Gebrauch sowie für das präventive und therapeutische Handeln gleichermassen Voraussetzung ist.
Dieses Basismodul ist Bestandteil der Berufsausbildung Medizinischer Masseur mit eidg. Fachausweis, der Berufsausbildung Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN (Bestandteil OdA AM Modul M1) sowie des Tronc Commun KT (entspricht den Lerneinheiten MG 1 und MG 2).
Unterrichtsformen (vor Ort / online)
Mit Ausnahme von vier Unterrichtstagen und der Abschlussprüfung ist die Unterrichtsteilnahme vor Ort oder online möglich. Den Teilnehmenden ist es somit freigestellt, wahlweise die Unterrichte vor Ort oder online (hybrid) mittels Zoom zu besuchen.
Lehrgänge in Thun
Tageslehrgang
Freitag, 23. Februar 2024 bis Samstag, 25. Januar 2025
Intensivlehrgang (Tageslehrgang)
Mittwoch, 15. August 2024 bis Samstag, 25. Januar 2025
Abendlehrgang
Dienstag, 22. Oktober 2024 bis Dienstag, 23. September 2025
Lehrgänge in Aarau
Tageslehrgang
Montag, 12. Februar 2024 bis Samstag, 25. Januar 2025
Abendlehrgang
Montag, 19. August 2024 bis Montag, 30. Juni 2025
Lehrgänge in Rapperswil
Intensivlehrgang (Tageslehrgang)
Donnerstag, 25. April 2024 bis Donnerstag, 5. Dezember 2024
Intensivlehrgang (Tageslehrgang)
Dienstag, 13. August 2024 bis Samstag, 25. Januar 2025
Informationen und Stundenpläne
Für weitere Informationen und die ausführlichen Stundenpläne wende dich bitte an deine Filiale.
Anmeldung
Deine Anmeldung nehmen wir gerne online oder im entsprechenden Sekretariat entgegen.
Hinweis Registrierung bei der ASCA
Seit 1. Januar 2022 muss bei Antragstellung ein gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC-Komplett Generic Provider (von mind. 3-4 Stunden) zur Stufe 1 (Medizinische Grundlagen) eingereicht werden.
Im Rahmen unserer Ausbildung wird das Thema Notfallmedizin unterrichtet. Dieses erfüllt die Anforderungen der ASCA hinsichtlich BLS-AED-SRC-Komplett Generic Provider. Es muss kein zusätzliches Zertifikat eingereicht werden.
Ausbildungsqualität und Kompetenz
Der Unterricht wird von qualifiziertem Fachpersonal wie Ärzten, Naturheilpratikern, Physiotherapeuten u.a. geführt. Hauptziel ist, die für den Beruf erforderliche Handlungsfähigkeit zu fördern. Wir legen dabei grossen Wert auf die Entwicklung von Fertigkeiten, eine sinnvolle Vernetzung der verschiedensten Lerninhalte und auf die Übertragung in die Berufspraxis.
Zielgruppen
Dieser Kurs ist für jedermann geeignet
Voraussetzungen
Interesse am Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers sowie Zeit für dein Selbststudium (zirka 1-2 Stunden pro Tag, je nach Vorbildung)
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 14, maximal 30 TeilnehmerDiese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR.