Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
Berufsausbildung Naturheilpraktiker / Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung (HFP) der OdA AM

Lehr- und Lernkultur
Der Aspekt des ganzheitlichen Lernens ist uns ein grosses Anliegen. Unser Lernverständnis geht über die fachlichen Inhalte hinaus und schliesst die Vermittlung von methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen ein. Hauptziel ist es, die für den Beruf erforderliche Handlungsfähigkeit zu fördern.
Anhand von Fallaufgaben, Projektarbeiten, praktischen Elementen sowie Praxistagen, werden die Themenbereiche vernetzt und das naturheilkundliche Denken sowie die therapeutische Kompetenz gefördert.
Bedeutungsvolles Lernen findet insbesondere durch anwendungsorientiertes Handeln statt!
Auch werden bereits erworbene Kompetenzen und Erfahrungen der Teilnehmenden nutzbar gemacht und konsequent einbezogen.
Wir fördern insbesondere gemeinschaftliches und selbstorganisiertes Lernen und fordern die Lernenden auf, ihre Lern- und Berufswirklichkeit mitzugestalten.
Ausbildungsmodell Lehrgangsstruktur
Die Prinzipien der Vernetzung (Verbindung der verschiedensten Lerninhalte) und der Übertragung in die Praxis sind uns wichtig. So werden beispielsweise die Medizinischen Grundlagen durch unser Ausbildungsmodell der Lehrgangsstruktur sinnvoll in den Gesamtkontext integriert.
Lernen zeichnet sich dadurch aus, dass man ständig für Erfahrungen offen sein sollte und Veränderungsprozesse in die eigene Persönlichkeit aufgenommen werden können.
Dies bedeutet für den Lernenden, dass das Engagement und der Lernaufwand nicht zu unterschätzen sind.