Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Effektive Kombinationen von Akupressurpunkten zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen

Massage, Verspannungen
Weiterbildung
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
6. Juni 2026, Aarau
CHF 550.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis
Obwohl die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ein komplexes System darstellt, gibt es bestimmte bewährte Punktkombinationen, die besonders häufig eingesetzt werden – sei es durch Akupunktur, Akupressur oder Moxibustion. Der Grund dafür liegt in ihrer oft schnellen und spürbaren Wirkung: Viele Schmerzpatienten erfahren durch diese Kombinationen Linderung, selbst ohne individuelle Diagnose.

Typischerweise handelt es sich dabei um eine gezielte Verbindung von Nahpunkten – also Punkten in der Nähe der Schmerzregion – und Fernpunkten, die oftmals weit entfernt vom betroffenen Bereich liegen.

Du kannst diese Punkte auf vielfältige Weise besonders wirkungsvoll aktivieren – etwa durch Dehnung des myofaszialen Gewebes, durch Massage oder durch gezielte Mobilisation angrenzender Gelenke. So lässt sich der therapeutische Effekt deutlich intensivieren.

In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in traditionelle wie auch moderne Methoden zur Behandlung von Akupressurpunkten.

Kursinhalte

Folgende Krankheitsbilder und Beschwerden werden angeschaut:

  • Schmerzen im Brustkorb, dem Schultergürtel und der Schulter

  • Ischias-Beschwerden

  • Lokale Schmerzen in der LWS- und im Os Sacrum

  • Schmerzen in den Knie- und Sprunggelenken

  • Schmerzen in den Ellenbogen- und Handgelenken

  • Nackenschmerzen

  • Spannungskopfschmerzen und Migräne

  • Unspezifische Schmerzen in der Beckenregion

Im Fokus steht die technische Finesse die weit über der klassischen chinesischen Tuina-Massage hinausgeht.

Empfohlene Literatur und Lehrmittel

Kurse Ulf Pape

Zielgruppen

Heilpraktiker, Physiotherapeuten, dipl. Berufsmasseure, Med. Masseure, Therapeuten mit Erfahrung in manuellen Therapien, Akupunkturmassage-Therapeuten und Pflegefachpersonen

Voraussetzungen

Dipl. Berufsmasseur oder gleichwertige Ausbildung

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 10, maximal 18 Teilnehmer

Kursdaten Aarau

Samstag–Sonntag 6.–7. Juni 2026

Kursleitung

Ulf Pape