Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Massage Basic: Berührung, die gut tut
Kurse für Einsteiger

22866712 Ayurveda
Kursreihe
Wo Erfahrungsmedizin und Seele sich begegnen entsteht Berührung, die Körper und Geist verbindet.

Suchst du eine Möglichkeit, in die manuelle Körperarbeit einzusteigen, Personen aus deinem Familien- und Freundeskreis Gutes zu tun und in Berührung zu kommen mit deinen Mitmenschen? 

In unseren Basic-Kursen erhältst du eine grundlegende Ausbildung, erlernst fundiert die Massageabläufe und erfährst selbst die wohltuenden Wirkungen der Berührung.

Ob für deine Familie, deinen Freundeskreis, im Wellnessbereich, als Unterstützung im Sportverein oder als Weiterbildung für bestehende Therapeuten, viele Möglichkeiten stehen dir offen. 

Wage den Schritt in diese wunderbare und erfüllende Tätigkeit! 

Nichts berührt mehr als Berührung.

Broschüre

Voraussetzungen

Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Klassische Rücken-/Nackenmassage

Einstiegskurs
3 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 21 Stunden
26. Januar 2026,
2. März 2026, Rotkreuz
29. April 2026, Aarau
5. Mai 2026, Rapperswil
CHF 755.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Du erhältst eine grundlegende Ausbildung in:

  • Basiswissen

  • Orientierung am Körper

  • Lagerung

  • Grundtechniken

  • Massageabläufe

  • Dosierung

  • Indikationen und Kontraindikationen

  • Reaktionen

Du erlernst fundiert die Massageabläufe und erfährst selbst die wohltuenden Wirkungen der Berührung.

Dieser Kurs kann an den Standorten Thun, Aarau und Rapperswil sowie bei den Zweigstellen besucht werden. Möchtest du dich für einen Kurs in einer Zweigstelle anmelden? Dann wende dich bitte direkt an die entsprechende Zweigstelle.

Hinweis

Wenn du dich nach Besuch dieses Kurses entschliesst, die Ausbildung «Klassische Massage» zu absolvieren, erhältst du eine finanzielle Anrechnung. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale oder Zweigstelle.

Kompetenzen

Grundlagen; Lagerung; Massagegrundgriffe und deren Wirkungen; Indikationen und Kontraindikationen; Beherrschen der Handgriffe und Techniken zur Ausführung einer klassischen Rücken-/Nackenmassage

Voraussetzungen

Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Aarau

Mittwoch 29. April 2026
6. Mai 2026
13. Mai 2026
Donnerstag 1. Oktober 2026
8. Oktober 2026
15. Oktober 2026

Kursdaten Rapperswil

Dienstag 5. Mai 2026
12. Mai 2026
19. Mai 2026
Montag 23. November 2026
30. November 2026
7. Dezember 2026

Kursdaten Rotkreuz

Montag–Mittwoch 2.–4. März 2026
Freitag 17. Juli 2026
24. Juli 2026
31. Juli 2026

Kursleitung

Ines Brunner
Kursleiterin
Monika Bucher
Leiterin Zweigstelle
Marco Giannino
Kursleiter
Tanya Müller
Kursleiterin

Klassische Beinmassage

Einstiegskurs
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
3. Februar 2026, Rapperswil
21. März 2026, Rotkreuz
10. April 2026,
4. Juni 2026, Aarau
CHF 515.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Du erhältst eine grundlegende Ausbildung in:

  • Basiswissen

  • Orientierung am Körper

  • Lagerung

  • Grundtechniken

  • Massageabläufe

  • Dosierung

  • Indikationen und Kontraindikationen

  • Reaktionen

Dabei erlernst du fundiert die Massageabläufe und erfährst selbst die wohltuenden Wirkungen der Berührung.

Dieser Kurs kann an den Standorten Thun, Aarau und Rapperswil sowie bei den Zweigstellen besucht werden. Möchtest du dich für einen Kurs in einer Zweigstelle anmelden? Dann wende dich bitte direkt an die entsprechende Zweigstelle.

Hinweis

Wenn du dich nach Besuch dieses Kurses entschliesst, die Ausbildung «Klassische Massage» zu absolvieren, erhältst du eine finanzielle Anrechnung. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale oder Zweigstelle.

Kompetenzen

Grundlagen der Beinmassage; Lagerung; Massagegrundgriffe und deren Wirkungen; Indikationen und Kontraindikationen; Beherrschen der Handgriffe und Techniken zur Ausführung einer Beinmassage; Aufwärm- und Regenerationsmassagetechniken im Amateursportbereich

Voraussetzungen

Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Aarau

Donnerstag 4. Juni 2026
18. Juni 2026
Mittwoch 25. November 2026
9. Dezember 2026

Kursdaten Rapperswil

Dienstag 3. Februar 2026
10. Februar 2026
Donnerstag 27. August 2026
3. September 2026

Kursdaten Rotkreuz

Samstag–Sonntag 21.–22. März 2026

Kursleitung

Ines Brunner
Kursleiterin
Monika Bucher
Leiterin Zweigstelle
Marco Giannino
Kursleiter
Tanya Müller
Kursleiterin

Arm-/Schultergürtel- und Kopfmassage

Einstiegskurs
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
29. Januar 2026, Aarau
15. April 2026, Rapperswil
25. April 2026, Rotkreuz
15. Juni 2026,
CHF 515.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Du erhältst eine grundlegende Ausbildung in:

  • Basiswissen

  • Orientierung am Körper

  • Lagerung

  • Grundtechniken

  • Massageabläufe

  • Dosierung

  • Indikationen und Kontraindikationen

  • Reaktionen

Du erlernst fundiert die Massageabläufe und erfährst selbst die wohltuenden Wirkungen der Berührung.

Dieser Kurs kann an den Standorten Thun, Aarau und Rapperswil sowie bei den Zweigstellen besucht werden. Möchtest du dich für einen Kurs in einer Zweigstelle anmelden? Dann wende dich bitte direkt an die entsprechende Zweigstelle.

Hinweis

Wenn du dich nach Besuch dieses Kurses entschliesst, die Ausbildung «Klassische Massage» zu absolvieren, erhältst du eine finanzielle Anrechnung. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale oder Zweigstelle.

Kompetenzen

Grundlagen der Arm- und Schultergürtelmassage sowie der Kopfmassage; Lagerung; Massagegrundgriffe und deren Wirkungen; Indikationen und Kontraindikationen; Beherrschen der Handgriffe und Techniken zur Ausführung der Massagen

Voraussetzungen

Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Aarau

Donnerstag 29. Januar 2026
5. Februar 2026
Freitag 21. August 2026
4. September 2026

Kursdaten Rapperswil

Mittwoch 15. April 2026
22. April 2026
Mittwoch 21. Oktober 2026
28. Oktober 2026

Kursdaten Rotkreuz

Samstag–Sonntag 25.–26. April 2026

Kursleitung

Ines Brunner
Kursleiterin
Monika Bucher
Leiterin Zweigstelle
Marco Giannino
Kursleiter
Tanya Müller
Kursleiterin