Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Tronc Commun KT
OdA KT, EMR

iStock_000021984412_XXXLarge
Eidgenössische Ausbildung
48 Tage Gesamtausbildung Tronc Commun KT (alle Lerneinheiten)
CHF 11’080.–  Gesamtausbildung Tronc Commun KT (alle Lerneinheiten). Die Lerneinheiten können einzeln gebucht werden.
Der «Tronc Commun KomplementärTherapie» (TC KT) ist der methodenübergreifende Teil der KomplementärTherapie-Ausbildung und beinhaltet die allgemeinen Kenntnisse und Kompetenzen in Gesundheit und Krankheit für Gesundheitsberufe.

Unsere Ausbildung Tronc Commun KT ist durch die Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT) akkreditiert.

Mit dem Basisverständnis medizinischer Grundlagen wird der Bezug zu wichtigen pathologischen Störungen vermittelt. Risikofaktoren zu Erkrankungen können zugeordnet und entsprechende Massnahmen eingeleitet werden. Grundkenntnisse der psychologischen Kommunikation unterstützen die therapeutische Gesprächsführung. Das Reflektieren des eigenen Gesundheitsverständnisses und Gesundheitsverhaltens beeinflusst die Arbeit als Therapeut. Kenntnisse über rechtliche, ökonomische und berufsspezifische Vorgaben ermöglichen eine zielorientierte, selbständige Praxisführung.

Die folgenden Lerneinheiten des Tronc Commun KT können vor, während oder nach der methodenspezifischen Ausbildung absolviert werden:

Berufsspezifische Grundlagen (BG)

  • Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik

  • Lerneinheit BG 2 - Berufsidentität, Praxisführung

Sozialwissenschaftliche Grundlagen (SG)

  • Lerneinheit SG - Sozialwissenschaftliche Grundlagen

Medizinische Grundlagen (MG)

  • Lerneinheit MG 1 - Nothilfe, Reanimation

  • Lerneinheit MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie

  • Lerneinheit MG 3 - Therapeuten-/Klientensicherheit

Ausbildungsumfang

BG 1

BG 2

SG

MG 1 / 2

MG 3

Total TC KT

Anzahl Tage

4 Tage

4 Tage

14 Tage

22 Tage

4 Tage

48 Tage

Stunden

28 Std.

28 Std.

105 Std.

154 Std.

28 Std.

343 Std.

AS*

32 Std.

62 Std.

200 Std.

275 Std.

62 Std.

631 Std.

Total

60 Std.

90 Std.

305 Std.

429 Std.

90 Std.

974 Std.

*AS = Angeleitetes Selbststudium (Lernaufträge) / Selbstlernzeit

Voraussetzungen

Abschluss der Sekundarstufe II (eidg. Fähigkeitszeugnis, Maturität) oder Nachweis eines gleichwertigen Abschlusses

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8, maximal 20 Teilnehmer