Schwangerschaftsmassage mit ayurvedischen Grundlagen
Garbabhyangam

Eine schwangere Frau ist wie ein Topf, der bis zum Rand mit Öl gefüllt ist. Es braucht eine sichere Hand, um ihn von einem Ort zum anderen zu transportieren. Ebenso muss eine Schwangere mit grosser Sorgfalt sowohl auf das neue Leben achten, das ihr so lieb ist wie ihr eigenes, als auch auf sich selbst.
Charaka. Samhita
Eine schwangere Frau lässt für neun Monate ein Leben heranwachsen. Im Ayurveda findet man ein umfangreiches, seit Jahrtausenden bewährtes Gesundheitswissen, das Wert auf eine ganzheitliche Schwangerschaftsvorsorge legt. Die traditionelle indische Heilkunst des Ayurveda nennt diesen wesentlichen Baustein Garbha Sanskara. In Indien wird diese Form der Schwangerschaftsbegleitung seit Urzeiten als Teil eines traditionellen Lebensstils betrachtet und angewendet. In diesem Kurs darfst du einen wesentlichen Bestandteil davon erlernen, der sich Garbabhyangam nennt - die Schwangerschaftsmassage.
Die Schwangerschaftsmassage ist eine wertvolle Methode, um die Bindung zwischen Mutter und Baby zu fördern und zu stärken sowie das körperliche und geistige Wohlbefinden der Mutter zu erhalten oder gar zu verbessern.
Kursinhalte
Du erlernst nicht nur eine Schwangerschaftsmassage in Seitenlage, sondern erfährst auch, wie du die werdende Mutter während der neun Monate und für die Geburt mit viel Achtsamkeit und Fürsorge begleiten kannst. Der Fokus liegt dabei weniger auf dem Erlernen spezifischer Massagegriffe, sondern vielmehr darauf, ins Spüren zu kommen und durch Intuition, die stark mit der Weiblichkeit verbunden ist, einen natürlichen Massagefluss zu entwickeln. Hierbei ist der Ablauf und die Qualität des umhüllenden und kraftvollen Vorgehens von zentraler Bedeutung. Es geht nicht darum, tausend Griffe zu beherrschen, sondern mit der richtigen Intention und Achtsamkeit an den Körper heranzutreten. Wenn du diese Haltung einnimmst, wird der Rest ganz von alleine fliessen.
Theorie
Ayurvedisches Basiswissen
Ernährungsempfehlungen und Lifestyle
Indikationen und Kontraindikationen
Ayurvedische Öle und ätherische Öle mit Basisöl
Tipps für die Geburt
Praxis
Schwangerschaftsmassage in Seitenlage
Zudem möchte ich betonen, dass du keine Angst haben musst, wenn keine vorherigen Massagekenntnisse vorhanden sind. Folge einfach deinem inneren Ruf!
Auch ohne Vorkenntnisse wirst du im Kurs durch mich und die anderen Teilnehmer wertvolle Griffe und Techniken erlernen, die du mit nach Hause nehmen kannst. Sei offen für die Erfahrungen, die dieser Kurs bietet, und lass dich von deiner Intuition leiten.
Zielgruppen
Dieser Kurs ist für jedermann geeignet, Hebammen, Doulas
Kompetenzen
Du kennst die Grundlagen des Ayurveda. Du bist in der Lage, eine Schwangerschaftsmassage in Seitenlage unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikation selbständig durchzuführen und bist dir deren Wirkung bewusst. Ernährungsempfehlung und Lifestyle während der Schwangerschaft sind dir bekannt.
Voraussetzungen
Massage- und Anatomiekenntnisse von Vorteil
Wir möchten betonen, dass du keine Angst haben musst, wenn keine Massagekenntnisse vorhanden sind. Folge einfach deinem inneren Ruf! Auch ohne Vorkenntnisse wirst du wertvolle Griffe und Techniken erlernen, die du mit nach Hause nehmen kannst. Sei offen für die Erfahrungen, die dieser Kurs bietet, und lass dich von deiner Intuition leiten.