SelfCareKompass für Therapeuten
Resilienz stärken

In dieser zweiteiligen Kursreihe entdeckst du konkrete und wirksame Strategien, um Selbstfürsorge nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren. Indem du dein körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden stärkst, förderst du nicht nur deine persönliche Resilienz, sondern erwirbst auch die Kompetenz und praxisbewährte Werkzeuge, um deine Klienten auf ihrem Weg zu heilsamer Selbstfürsorge zu begleiten.
Der SelfCareKompass hat nichts mit Selbstsucht zu tun, sondern ist Ausdruck von Selbstachtung und die entscheidende Voraussetzung, um deine innere Stärke zu nähren, dauerhaft leistungsfähig und in deiner therapeutischen Arbeit wirkungsvoll präsent zu bleiben.
Zielgruppen
Für therapeutisch Tätige und Fachpersonen im Gesundheitswesen. Auch für alle mit einem fundierten Interesse am Thema ist dieser Kurs eine Bereicherung.
Kompetenzen
Durch den Kurs hast du gelernt, Selbstfürsorge ganzheitlich zu verstehen und effektiv in deinen Alltag zu integrieren. Du kannst Achtsamkeit, Entspannung und Zeitmanagement gezielt einsetzen, um deine Resilienz zu stärken. Selbstfürsorge kannst du leben und als Priorität setzten. Klienten werden durch dich kompetent in der Entwicklung ihrer eigenen Selbstfürsorge begleitet.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 6, maximal 14 TeilnehmerBasics
In diesem ersten Modul tauchst du ein in die Grundlagen des SelfCareKompass und erhältst eine klare Einführung in das Konzept der Selbstfürsorge. Dir werden Definition sowie Bedeutung mit all ihren Dimensionen erläutert – sowohl körperlich, geistig, emotional und sozial.
Du entdeckst praxisnahe Strategien, wie du Selbstfürsorge wirksam und alltagstauglich in dein Leben integrieren kannst, erhältst erste, wertvolle Impulse zur Achtsamkeit sowie Prioritätensetzung. Dieses Modul legt eine stabile Basis, um innere Stärke aufzubauen sei es liebevoll für dich selbst oder für deine wirkungsvolle Arbeit mit anderen.
Voraussetzungen
Eine medizinische oder therapeutische Grundausbildung von mindestens 150 Stunden ist von Vorteil. Keine spezifischen Vorkenntnisse zum Thema Selbstfürsorge erforderlich.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 6, maximal 14 TeilnehmerVertiefung
In diesem Modul geht es darum, Selbstfürsorge nicht nur intellektuell zu verstehen, sondern konsequent und nachhaltig in deinem Alltag zu integrieren. Deine hinderlichen Überzeugungen werden dir bewusst und du lernst, wie du innere und äussere Widerstände liebevoll transformieren kannst. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du mit Hilfe von nachhaltigen Achtsamkeitsübungen, alltagstauglichen Entspannungstechniken und gutem Zeitmanagement mehr Klarheit, Ruhe und Resilienz entwickelst.
Du stärkst deine Fähigkeiten, dich selbst, auch in herausfordernden Zeiten, wirksam zu begleiten und gewinnst kraftvolle Ressourcen für dein Leben, sowie in deiner therapeutischen Arbeit. Im geschützten Rahmen einer unterstützenden Gruppe reflektierst du deine Erfahrungen und entwickelst deinen ganz persönlichen Weg zu gelebter Selbstfürsorge weiter. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung, welche du kompetent und authentisch deinen Klienten weitergeben kannst.
Voraussetzungen
Modul SelfCareKompass - Basics