Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Endometriose und das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) - Was steckt dahinter?

Endometriose PCOS_iStock-1344765494
Einstiegskurs
1 Tag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 7 Stunden.
7. Juli 2026, Online (Webinar)
CHF 275.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis
Endometriose und PCOS sollten heutzutage als komplexe Erkrankungen betrachtet werden, die hormonelle, immunologische und psychische Aspekte umfassen. Häufig treten sie auch in Wechselwirkung mit anderen Erkrankungen wie Allergien und Infektionen auf.

Sowohl Endometriose als auch das PCOS-Syndrom werden offiziell als schwer behandelbar eingestuft. Die Schulmedizin setzt oft auf Operationen oder medikamentöse Behandlungen. Dabei wird jedoch häufig vergessen, wie wichtig und effektiv die Naturheilkunde in der Behandlung sein kann.

Kursinhalte

In diesem Kurs befassen wir uns mit der Entstehung der Endometriose, besprechen mögliche Ursachen, erkennen typische Symptome und Risikofaktoren und entdecken wirkungsvolle ganzheitliche Therapiemöglichkeiten. Dabei vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern auch ein klares Verständnis für die Chancen und Grenzen naturheilkundlicher Ansätze – für mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität im Umgang mit Endometriose und PCOS.

Zielgruppen

Alle an der Thematik interessierte Personen

Voraussetzungen

Med. Grundlagen von mind. 150 Stunden oder adäquate Ausbildung

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 5, maximal 30 Teilnehmer

Kursdaten Online (Webinar)

Dienstag 7. Juli 2026
Dienstag 15. Dezember 2026

Kursleitung

Silke Lutz