Massage der Extraklasse
Massageverfahren geschickt kombinieren

Wenn man diverse Massageverfahren sowohl ergonomisch geschickt miteinander kombiniert als auch Dehnungen, Gelenkmobilisationen, Faszientechniken, Triggerpunktbehandlung, Akupressur usw. in die Behandlung integriert, erreicht man das scheinbar Unmögliche. Die Kunden werden wiederkommen und das Erlebnis wird sich binnen kürzester Zeit herumsprechen.
Wie in diesem Kontext gearbeitet werden könnte, siehst du auf der Webseite des Referenten www.relaxing-art.de oder direkt auf dessen Youtube-Kanal.
Du lernst eine ausbaubare Ganzkörperbehandlung ohne bei der Ausführung hektisch zu sein, dabei werden gleichzeitig alle massgeblichen Gelenke mobilisiert und die wichtigsten Muskelketten und Faszienzüge effizient behandelt. Im Kontext dieser Musterstrategie wird zudem auch eine erweiterte Befundung integriert.
Wir nehmen Bezug auf folgende unspezifische Beschwerde- und Krankheitsbilder:
- chronischer Rückenschmerz
- Schulter-/Armsyndrom
- HWS-, BWS- und LWS-Syndrom
- Beckenschiefstand
- schmerzhafte Knie und Sprunggelenke
Empfohlene Literatur und Lehrmittel
Zielgruppen
Med. Masseure, Physiotherapeuten, dipl. Berufsmasseure, Akupunktmassage-Therapeuten, Pflegefachpersonen, Körpertherapeuten und insbesondere auch Berufsanfänger, die sich selbständig machen oder ihren Klienten-Stamm binnen kurzer Zeit erweitern wollen
Kompetenzen
Du lernst in diesem Kurs Massageverfahren ergonomisch geschickt zu kombinieren und Techniken wie Dehnungen, Gelenkmobilisationen, Faszientechniken, Triggerpunktbehandlungen, Akupressur und Andere zu integrieren. Dabei erlernst du eine ausbaubare Ganzkörperbehandlung die alle massgeblichen Gelenke mobilisiert und die wichtigsten Muskelketten und Faszienzüge effizient behandelt. Du lernst die integrierte erweiterte Befundung dabei werden unspezifische Beschwerde- und Krankheitsbilder miteinbezogen.
Auf eine ergonomisch ausgewogene Arbeitsweise wird dabei besonders geachtet, so dass du als Therapeut eigenem Verschleiss und eigener Erschöpfung vorbeugen und deine Arbeit sowohl als entspannende als auch fliessende schöpferische Tätigkeit erfahren kannst.
All das im Kurs Erlernte kann schon am Folgetag in deinem beruflichen Alltag integriert werden.
Voraussetzungen
Erfahrung in manuellen Therapien, gute Anatomiekenntnisse