Bachblüten – sanfte Begleiter im therapeutischen Prozess

Bachblüten können auf emotionaler Ebene wertvolle Impulse setzen und die Selbstregulationskräfte deiner Klienten stärken. Sie unterstützen dabei, innere Blockaden zu lösen, die emotionale Eigendynamik wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die psychische Widerstandskraft zu fördern.
Insbesondere in Phasen von Stress, innerer Unruhe, Ängsten oder geistiger Erschöpfung können Bachblüten eine hilfreiche Ergänzung zu therapeutischen Massnahmen sein. Auch bei Konzentrationsstörungen, Prüfungsangst oder psychosomatischen Beschwerden bewähren sie sich als sanft wirkende Unterstützung.
Durch ihre feinstoffliche Wirkung integrieren sich Bachblüten unkompliziert in verschiedenste therapeutische Konzepte – von der Gesprächstherapie bis hin zur energetischen Arbeit.
Lerninhalte
38 Bachblüten und ihre Persönlichkeitstypen
Anwendungsgebiete
Indikationen und Kontraindikationen
Herstellung von Bachblüten
Praxisbezogene Ratschläge
Voraussetzungen
Keine