Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

KomplementärTherapeut mit eidg. Diplom Methode APM-Therapie
Berufsausbildung KomplementärTherapie / Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung HFP der OdA KT

APM-Therapie 2020-05-05 16.23.51
Eidgenössische Ausbildung
2701 Lernstunden, davon 924 Stunden Präsenzunterricht
CHF 28’666.–   Methode, Tronc Commun KT, schulinterner Praktikumsteil, Lehrmittel, Prüfungen und Diplome nach bestandenen Prüfungen. CHF 18'166.- nach Rückerstattung Bundesbeitrag. Ratenzahlung möglich. Plus zusätzlich zirka CHF 4530.- für den Eigenprozess sowie den externen Praktikumsteil

Ausbildungsteile

Einstiegskurs
Rund 3.5 Jahre. Die verschiedenen Ausbildungsteile sind individuell zu buchen und besuchen
CHF 28’666.–  Methode, Tronc Commun KT, schulinterner Praktikumsteil, Lehrmittel, Prüfungen und Diplome nach bestandenen Prüfungen. CHF 18'166.- nach Rückerstattung Bundesbeitrag. Ratenzahlung möglich. Plus zusätzlich zirka CHF 4530.- für den Eigenprozess sowie den externen Praktikumsteil

Für eine Zulassung zur Höheren Fachprüfung (HFP) in der Methode APM-Therapie sind folgende abgeschlossenen Ausbildungsteile notwendig:

APM-Therapie Basisausbildung

Weitere Informationen

APM-Therapie Fachausbildung

Weitere Informationen

APM-Therapie Praktikum

Im Praktikum werden die erlernten Kompetenzen vertieft und in die Praxis umgesetzt. Ein beachtlicher Teil des Praktikums führst du in deiner Praxis mit eigenen Klienten durch. Zudem gehören schulinterne Praktikumstage sowie gewisse Stunden bei externen Mentoren dazu. Gesamthaft umfasst das Praktikum rund 280 Stunden. Davon sind für das Erkennen deiner Entwicklung, die Besprechung deiner Arbeiten und für Standortbestimmungen 41 Stunden mit einem Mentor oder einer Lehrperson vorgesehen. Das Praktikum läuft parallel zum Verlauf von Basis- und Fachausbildung.

Tronc Commun KT

Der «Tronc Commun KomplementärTherapie» (TC KT) ist der methodenübergreifende Teil der KomplementärTherapie-Ausbildung und beinhaltet allgemeinen Grundkenntnisse und Kompetenzen für die therapeutische Arbeit. Die Lerneinheiten des Tronc Commun KT können vor, oder während der methodenspezifischen Ausbildung absolviert werden. Weitere Informationen

APM-Therapie Eigenprozess

Der methodenspezifische Eigenprozess dient der reflektierten Selbsterfahrung. Er besteht aus 24 komplementärtherapeutischen APM-Therapie-Behandlungen. Davon findet mindestens eine Serie von 8 Behandlungen beim gleichen Therapeuten statt. Der behandelnde Therapeut ist im Besitz eines Branchenzertifikats oder des eidgenössischen Diploms in KomplementärTherapie in der Methode APM-Therapie. Am Ende einer Behandlungsserie verfasst du eine schriftliche Reflexion, in welcher du das Erlebte reflektierst und Erkenntnisse für dein eigenes Handeln daraus ziehst. Der Eigenprozess wird individuell im Verlauf von Basis- und Fachausbildung absolviert.

Kompetenzorientierte KT-Abschlussprüfung

Nach Abschluss der Ausbildungsteile

  • APM-Therapie Basis- und Fachausbildung

  • Praktikum

  • Tronc Commun KT

  • Eigenprozess

absolvierst du die kompetenzorientierte KT-Abschlussprüfung. Damit erwirbst du das Branchenzertifikat der OdA KT und kannst dich beim EMR für die Methode Nr. 4011 registrieren lassen.

Die vorstehend aufgeführten Ausbildungsteile, werden durch den Bildungsanbieter ausgebildet. Für alle Teile werden Nachweise ausgestellt.

Supervidierte Berufspraxis

Nach Erhalt des Branchenzertifikats OdA KT führst du die supervidierte Berufspraxis (2 Jahre unter Supervision) in deiner Praxis durch. Danach kannst du dich für die Höhere Fachprüfung (HFP) anmelden.

Ausführliche Informationen zur Höheren Fachprüfung (HFP) findest du auf der Webseite der OdA KT.

Mit dem eidgenössischen Diplom kannst du dich beim EMR für die Methode Nr. 401 registrieren lassen.

Detaillierte Informationen findest du in unserer Broschüre.

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer