Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapie

Spiraldynamik®

Spiraldynamik
Kursreihe
Spiraldynamik® ist ein anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Die Gesamtzusammenhänge der Anatomie, die dreidimensionale Systematik sowie die universellen Gesetzmässigkeiten mit der Spirale als Grundbaustein stehen dabei im Vordergrund.

Erlebe und lerne am eigenen Körper dreidimensionale Bewegungsintelligenz für deine alltägliche und professionelle Anwendung. Werde zum Bewegungsexperten: Lerne, die Spuren der Evolution zu lesen und die anatomischen Hintergründe der Bewegung zu verstehen.

Die Kurse sind sehr praxisbezogen. Das Gelernte kann sofort nach dem Kurs angewendet werden.

Empfohlene Literatur und Lehrmittel

Spiraldynamik®

Voraussetzungen

Keine; die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer

Kursleitung

Tiziana Weibel

Kopf und Halswirbelsäule – langer entspannter Nacken

Einstiegskurs
Tageskurs von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 7 Stunden
22. November 2025, Thun
CHF 275.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Spiraldynamik Kopf und HWS 2023

Der Kopf kann in jede beliebige Richtung drehen: Möglich wird dies durch die Leichtbauweise der Halswirbelsäule. Dort findet sich aber auch die engste Stelle der Wirbelsäule, sozusagen der Knackpunkt: Der Kopf steht zu weit vorne, dies bedeutet viel Stress für die Muskulatur.

Als Sitz unserer Sinneswahrnehmung und unseres Bewusstseins spielt deshalb die Position des Kopfs eine wichtige Rolle. Ist der Kopf nicht mehr in den Stamm integriert, manifestiert sich die Loslösung in unästhetischer vorgeschobener Kopfhaltung. Verspannungsschmerzen, Kopfschmerzen, Kieferschmerzen oder chronische Überlastung sind in der Therapie häufig anzutreffen.

In diesem Kurs sind wir auf Spurensuche möglicher Lösungsansätze: Wahrnehmung für koordinierte Kopfhaltung, dreidimensional bewegliche Brustwirbelsäule, Schultern gut platziert und entspannt.

Kursinhalt

  • Überblick in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®

  • Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule, insbesondere der Halswirbelsäule

  • Einführung in das Thema Kopf- und Halswirbelsäule

  • Wahrnehmungsschulung: eigene Defizite erkennen und verändern

  • Mobilisationstechniken

  • Fehlbelastungen erkennen und in Einzel- und Partnerarbeit durch Hands on Techniken korrigieren; Instruktionshilfen für den Alltag

Voraussetzungen

Keine; die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Samstag 22. November 2025

Kursleitung

Tiziana Weibel

Beinspirale - Hüftgelenk und Fuss sind entscheidend für die Koordination

Einstiegskurs
Tageskurs von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 7 Stunden
23. November 2025, Thun
CHF 275.–  inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Die Beine werden enormen Belastungen ausgesetzt. Die langen Hebel des Ober- und Unterschenkels bewirken schon bei geringen axialen Abweichungen enorme Hebelmomente. X-Beine und O-Beine, nach innen gedrehte Hüftgelenke, das Absinken des Fussinnenrandes sind häufig anzutreffen. Solche Überlastungsmuster führen zu Verletzungen und einseitiger Abnützung der Gelenke.

Das funktionelle Zusammenspiel zwischen Hüftgelenk und Fuss ermöglicht gerichtete Dynamik während Beugung und Streckung. Eine gerade Beinachse ermöglicht, balanciert auf einem Bein zu stehen, oder ohne Koordinationsverlust nach einem Sprung zu landen.

Die Beinachse erhält die nötige Stabilität durch die Verschraubung der beiden Pole Femur und Vorfuss.

Kursinhalt

  • Überblick in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®

  • Einführung in das Thema Bein, Knochenspirale, Bänder und Muskeln

  • Praktische Arbeit: Mobilisationstechniken, Beinachsentraining

  • Fehlbelastungen erkennen, Lösungsansätze erarbeiten

  • Anwendungsmöglichkeiten: Alltag, Therapie und Training

Voraussetzungen

Keine; die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Sonntag 23. November 2025