Therapeutische Massagen - Fachausbildung
EMR Methode Nr. 33 / ASCA-Methode 133 Massagetherapie

Fussreflexzonenmassage
Über die Fussreflexzonen können wir unsere Organsysteme, das lymphatische System, das Nervensystem und den Bewegungsapparat beeinflussen.
Du lernst, wie du die methodenspezifischen Grundlagen integrierst und die Befunderhebung (Anamnese und Sicht- und Tastbefund inkl. Dokumentation) durchführst, damit du individuelle Behandlungsziele setzen kannst. Inneren Organe und andere Systeme können angeregt und gezielt Symptome behandelt werden.
Wirkungsweise der Fussreflexzonenmassage:
Anregung der Selbstheilungskräfte
Anregung des Blutkreislaufes, der Organfunktionen
Anregung der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten
Physische und psychische Entspannung
reflektorische Behandlung des Bewegungsapparates
reflektorische Lymphdrainage
reflektorische Narbenentstörung
Die Fussreflexzonenmassage eignet sich als alleinige Therapieform oder stellt eine ideale Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden dar. Du kannst einerseits präventiv und andererseits therapeutisch arbeiten.
Modulare Ausbildung und individueller Unterricht
Die Ausbildung setzt sich aus verschiedenen Kursen zusammen. Du hast so die Möglichkeit, nach der Ausbildung und je nach besuchten Kursstufen, von prophylaktischen Anwendungen bis zum Therapeuten mit Krankenkassenanerkennung tätig zu sein. Die Grundausbildung kann in freier Lektionenwahl absolviert werden. Dies ermöglicht dir, in deinem ganz persönlichen Tempo zu arbeiten und zu lernen.
Möchtest du die Fussreflexzonenmassage und uns kennen lernen, zögere nicht und reserviere dir eine kostenlose Probelektion.
Kursbeginn, Kursorte und Anmeldung
Ein Eintritt in die praktischen Lektionen ist jederzeit und auch kurzfristig möglich.
Deine Anmeldung für die Grundausbildung - Kurs 1 nehmen wir gerne telefonisch entgegen, dann kannst du direkt die ersten Lektionen mit uns vereinbaren oder nutze die Onlineanmeldung.
Bodyfeet Thun: +41 33 225 44 22
Bodyfeet Aarau: +41 62 823 83 83
Bodyfeet Rapperswil: +41 55 210 36 56
Dieser Kurs kann auch bei den Zweigstellen besucht werden.
Ausbildungsinhalte und Daten
Für detaillierte Ausbildungsinhalte und Daten bitte hier weiterlesen
Hinweis
Die Kurse 1 bis 5 sind Teil der Berufsausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis.
Die Ausbildung dipl. Fussreflexzonentherapeut (Kurse 1 bis 5 und Abschlussprüfung) ist Bestandteil der Ausbildung Therapeutische Massagen (EMR Methode Nr. 33).
Voraussetzungen
Keine
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 6, maximal 12 TeilnehmerKlassische Massage
Die Massage wird mit grossem Erfolg bei psychischen und physischen Muskelverspannungen eingesetzt und dient bei verschiedenen anderen Behandlungsmethoden als wichtige Grundlage. Die Massage ist eine manuelle Therapie und wird zur Regeneration und auch zu Heilzwecken nach ärztlicher Verordnung eingesetzt. Sie wirkt vor allem auf den Bewegungsapparat. Ebenso können sportliche Leistungen erheblich verbessert werden.
Wirkungsweise der Massage:
Anregung der Hautfunktionen und Muskeltonusregulierung
Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe
Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphatische System
Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf
Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst reflektorisch die inneren Organe
Tonussteigerung oder Entspannung
Psychische Entspannung
Möchtest du die Massage und uns kennen lernen? Zögere nicht und reserviere dir eine kostenlose Probelektion.
Die Ausbildung dipl. Berufsmasseur ist Teil der Berufsausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis und der Ausbildung Therapeutische Massagen (EMR Methode Nr. 33).
Kursbeginn, Kursorte und Anmeldung
Ein Eintritt in die praktischen Lektionen ist jederzeit und auch kurzfristig möglich.
Deine Anmeldung für die Grundausbildung - Kurs 1 oder Vertiefung - Kurs 2 nehmen wir gerne telefonisch entgegen, dann kannst du direkt die ersten Lektionen mit uns vereinbaren oder nutze die Onlineanmeldung.
Bodyfeet Thun: +41 33 225 44 22
Bodyfeet Aarau: +41 62 823 83 83
Bodyfeet Rapperswil: +41 55 210 36 56
Dieser Kurs kann auch bei den Zweigstellen besucht werden.
Ausbildungsinhalte und Daten
Für detaillierte Ausbildungsinhalte und Daten bitte hier weiterlesen
Voraussetzungen
Keine
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 6, maximal 12 TeilnehmerManuelle Lymphdrainage/KPE
Durch gezielte Handgriffe und Kompressionsbandage förderst du den Abtransport der Lymphe und ermöglichst lymphologisch Erkrankten eine optimale Behandlung. Eine klassische Indikation ist das sekundäre Armlymphödem nach Brustkrebsoperationen sowie traumatisch oder postoperativ bedingte Schwellungen.
Ausbildungsaufbau
Die Ausbildung besteht aus vier Modulen. Zwischen den Modulen üben die Kursteilnehmenden die Behandlungsabläufe untereinander (Angeleitetes Selbststudium 8 Stunden). Zusätzlich ist ein Übungsabend zwischengeschaltet (Supervision 4 Stunden), an dem einer der Kursleitenden anwesend ist, um die Abläufe zu vertiefen und zu festigen.
In den ersten beiden Modulen lernst du neben den anatomischen, physiologischen und pathologischen Grundlagen, anhand von praktischen Übungen die Grifftechniken und Behandlungsabläufe. Zudem wird die Kompressionsbandagierung erörtert und geübt.
Die Module drei und vier sind dem theoretischen Wissen und dem praktischen Umgang mit den verschiedenen Ödemen und Krankheitsbildern gewidmet. Du erlangst die Fähigkeit, Behandlungskonzepte zu erstellen und krankheitsspezifische Behandlungen auszuführen.
Ausbildungsinhalte und Daten
Falls du bereits Module besucht hast und die Ausbildung fortsetzen möchtest, wende dich bitte an deine Filiale.
Für detaillierte Ausbildungsinhalte und Daten bitte hier weiterlesen
Die Module 1 bis 4 (Prüfung optional) sind Teil der Berufsausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis.
Die Ausbildung dipl. Lymphdrainagetherapeut ist Bestandteil der Ausbildung Therapeutische Massagen (EMR Methode Nr. 33).
Voraussetzungen
Medizinische Grundlagen von mind. 150 Stunden oder adäquate Ausbildung
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 6, maximal 14 TeilnehmerAbschlussprüfung Fachausbildung
Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen Transfer- und Konsolidierungstag und einen Prüfungstag.
Transfer und Konsolidierung
Der Transfer- und Konsolidierungstag dient dazu, dir das Konzept der Therapeutischen Massagen, die Kombination der drei Methoden, in die Praxis zu ermöglichen und dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Du kannst ein Therapiekonzept über die erlernten Methoden mit ihren Techniken erstellen, diese praxisorientiert einsetzen, vernetzen und dokumentieren und einen Fallbericht im Rahmen der Therapeutischen Massagen erstellen.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung der Fachausbildung erfolgt in zwei Teilen:
1. Teil: Schriftliche Arbeit - Fallbericht (Abschlussarbeit)
2. Teil: Mündliche Prüfung (30 Minuten)
Fallbericht (Abschlussarbeit)
Der Fallbericht (Abschlussarbeit) wird in einem Umfang von 15 bis 20 A4-Seiten (ca. 30 Stunden) vom Kandidaten erstellt und nach Abgabe beurteilt und bewertet.
Mündliche Prüfung
Befragung über den Fallbericht (Abschlussarbeit) und zu den Methoden Fussreflexzonenmassage, Klassische Massage und Manuelle Lymphdrainage/KPE.
Voraussetzung für die EMR- und ASCA-Registrierung
Die Abschlüsse der Grundlagenausbildung und der Fachausbildung werden je mit einem Zertifikat attestiert. Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildungen erhält der Teilnehmer ein Gesamtdiplom Therapeutische Massagen EMR Methode Nr. 33 (Grundlagen- und Fachausbildung), welches dem Registrierungsgesuch zusätzlich zu den Zertifikaten und Lehrgangsbestätigungen beizulegen ist. Diese Voraussetzungen gelten ebenfalls für eine Registrierung bei der Stiftung ASCA (ASCA-Methode 133 Massagetherapie).
Voraussetzungen
Dipl. Fussreflexzonentherapeut, Dipl. Berufsmasseur und Dipl. Lymphdrainage-Therapeut oder gleichwertige Ausbildungen