Spiraldynamik® Basic Move

Die Spiraldynamik® ist ein anatomisch-funktionelles Bewegungskonzept, das auf dem Prinzip natürlicher Spiralbewegungen des menschlichen Körpers basiert. Seit ihrer Entwicklung wird die Methode zunehmend wissenschaftlich untersucht – mit erfreulichen Ergebnissen. Verschiedene Studien belegen die Wirksamkeit der Spiraldynamik® in Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Das Spiralprinzip ist der rote Faden des menschlichen Bewegungssystems
Als Beispiele erwähnt seien gedrehte Röhrenknochen; Knie und Ellbogen als Drehscharniergelenke; die Kreuzbänder im Kniegelenk; die Bandschraube der Hüftgelenke; das doppelte Schrägsystem der Rumpfmuskulatur; die Fasica thorakolumbalis; die Dermatome am Bein usw. Selbst der Faserring der Bandscheiben sowie die Anordnung des Herzmuskels (linker Ventrikel) weisen Spiralstruktur auf. Kurzum: Die 3-D Anatomie des Bewegungssystems ist der lebendige Beweis für das Spiralprinzip im menschlichen Körper.
Kooperation mit der Spiraldynamik® Akademie, Zürich
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Spiraldynamik® Akademie in Zürich.
Aufbau
Du kannst jedes Kursmodul einzeln und in beliebiger Reihenfolge buchen. Wenn du alle sechs Module absolviert hast, kannst du den viertägigen Diplomkurs machen und mit dem Spiraldynamik Diplom Level Basic MOVE abschliessen.
Theorie
Als Start gibt es jeweils eine gratis E-Learning, das dich in ca. 30 Minuten mit den Grundlagen der Spiraldynamik vertraut macht.
Praxismodule
Inhalte
In den Modulen wird grundlegendes Wissen über die anatomischen und physiologischen Grundlagen der menschlichen Bewegung vermittelt.
Theorie
Anatomie und Physiologie: Aufbau und Funktion des Bewegungsapparates, Muskelfunktionen, Gelenkmechanik.
Spiraldynamik® Konzepte: 3D-Bewegungsprinzipien, funktionelle Bewegungsabläufe.
Befunderhebung und Analyse: Bewegungsanalyse, Erkennen von Bewegungsmustern, Identifizierung von Dysbalancen.
Training und Bewegung: Bewegungslehre, Trainingsprinzipien, Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation.
Prävention und Gesundheitsförderung: Anwendung der Spiraldynamik® im Alltag und Sport.
Praxis
Bewegungsübungen: Erlernen und Üben der wichtigsten Bewegungsabläufe der Spiraldynamik®.
Befunderhebung und Analyse: Praktische Anwendung der gelernten Techniken an Fallbeispielen.
Training und Bewegung: Praktische Anwendung der gelernten Techniken an Fallbeispielen.
Fallstudien: Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis.
Die Spiraldynamik® ist eine wertvolle Investition in deine Gesundheit.
Empfohlene Literatur und Lehrmittel
Zielgruppen
Die Ausbildung ist offen für Menschen, die mit Bewegung arbeiten. Sie funktioniert aber auch für interessierte Autodidakten.
Kompetenzen
Du bist in der Lage, das Konzept der Spiraldynamik® in deinem Beruf und am eigenen Körper anzuwenden. Du kannst Bewegungsabläufe analysieren und Dysbalancen erkennen. Du kannst Bewegungs- und Trainingspläne auf der Grundlage der Spiraldynamik® erstellen und durchführen.
Du erlebst und erkennst die Zusammenhänge zwischen Anatomie und Bewegungspotential, zwischen Theorie und Praxis im Themenbereich. Du hast die Kompetenz, die globalen Zusammenhänge der menschlichen Bewegungskoordination in Bezug auf die Themenregion zu verstehen, die individuellen Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und evaluieren. Das erweiterte bewegungs-pädagogische Repertoire befähigt dich, die Bewegungsqualität bei dir selbst und bei deinen Klienten individuell und situativ angepasst, gezielt und nachhaltig zu optimieren.
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerFuss
In diesem 2-tägigen Kurs tauchst du tief in die Spiraldynamik® Prinzipien des Fusses ein.
Du lernst die Grundlagen funktioneller Anatomie kennen – von stabilen und elastischen Fussgewölben über 3D-Mobilität bis zur aktiven Vorfussarbeit. Themen wie Fussfehlstellungen, Schmerzsymptome, 3D-Bewegungsanalyse und Patientenführung werden praxisnah vermittelt.
Du entwickelst gezielte Strategien für Wahrnehmung, manuelle Bewegungsführung und funktionelles Training – mit direktem Transfer in Alltag, Therapie, Sport und Bewegungskunst.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Basic Move und wird für die Spiraldynamik® Basisausbildung anerkannt.
Kursvorbereitende Theorie im e-Learning
Vor dem Kurs erhältst du via vorbereitendem e-Learning einen umfassenden Einblick in das Spiraldynamik® Konzept von Kopf bis Fuss. Du lernst zentrale Prinzipien wie Aufrichte-, Spiral-, Gewölbe- und Wellenprinzip kennen und verstehst Grundlagen der 3D-Bewegungsanalyse, Translation und Rotation sowie Symmetrieformen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerHüfte und Kniegelenk
In diesem 2-tägigen Kurs stehen die Beweglichkeit des Hüftgelenks, die Stabilität der Beinachse und die Belastbarkeit der Knie im Mittelpunkt.
Du lernst, wie funktionelle Anatomie, 3D-Bewegungsanalyse und gezielte Bewegungsschulung helfen, typische Beschwerden zu verstehen, Fehlbelastungen zu korrigieren und die Koordination zu verbessern – basierend auf den Prinzipien der Spiraldynamik®.
Anhand praxisnaher Beispiele wie Arthrose, Impingement oder Sehnenreizungen werden Bewegungsfehler analysiert und funktionelle Korrekturen vermittelt. Der Transfer in Alltag, Therapie und Training steht im Fokus – mit dem Ziel, Bewegungsqualität und Selbstwirksamkeit nachhaltig zu verbessern.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Basic Move und wird für die Spiraldynamik® Basisausbildung anerkannt.
Kursvorbereitende Theorie im e-Learning
Vor dem Kurs erhältst du via vorbereitendem e-Learning einen umfassenden Einblick in das Spiraldynamik® Konzept von Kopf bis Fuss. Du lernst zentrale Prinzipien wie Aufrichte-, Spiral-, Gewölbe- und Wellenprinzip kennen und verstehst Grundlagen der 3D-Bewegungsanalyse, Translation und Rotation sowie Symmetrieformen.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerBecken, Beckenboden und Lendenwirbelsäule
In diesem 2-tägigen Kurs lernst du das Becken als stabiles Zentrum des Körpers kennen – mit aktivem Beckenboden, elastischen Iliosakralgelenken und belastbarer Lendenwirbelsäule.
Die funktionelle Anatomie wird verständlich vermittelt und direkt in die Praxis umgesetzt: 3D-Bewegungsanalyse, manuelle Bewegungsführung, Training und Integration in alltagsrelevante Bewegungen.
Bewegungsstörungen wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen werden im Zusammenhang mit Bewegungsfehlern analysiert und gezielt angegangen. Der Kurs richtet sich an Fachpersonen mit Bewegungshintergrund und bietet Hilfe zur Selbsthilfe für sich selbst und deine Kunden.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Basic Move und wird für die Spiraldynamik® Basisausbildung anerkannt.
Kursvorbereitende Theorie im e-Learning
Vor dem Kurs erhältst du via vorbereitendem e-Learning einen umfassenden Einblick in das Spiraldynamik® Konzept von Kopf bis Fuss. Du lernst zentrale Prinzipien wie Aufrichte-, Spiral-, Gewölbe- und Wellenprinzip kennen und verstehst Grundlagen der 3D-Bewegungsanalyse, Translation und Rotation sowie Symmetrieformen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerKopf, Halswirbelsäule und Brustkorb
Dieser 2-tägige Kurs widmet sich der aufrechten Kopfhaltung, einer belastbaren Halswirbelsäule und einem flexiblen Brustkorb.
Du lernst, wie Ausdruck, Präsenz und Bewegungskoordination durch funktionelle Anatomie, 3D-Bewegungsanalyse und gezieltes Körpertraining verbessert werden können – basierend auf den Prinzipien der Spiraldynamik®.
Typische Fehlhaltungen, Beschwerden im Kopf-, Nacken- und Brustbereich sowie Einschränkungen in Mimik, Atmung und Beweglichkeit werden analysiert und mit gezielten Bewegungsschulungen praxisnah angegangen. Ziel ist die Integration neuer Bewegungsqualitäten in Alltag, Therapie und Training – für mehr Ausdruckskraft und funktionelle Stabilität.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Basic Move und wird für die Spiraldynamik® Basisausbildung anerkannt.
Kursvorbereitende Theorie im e-Learning
Vor dem Kurs erhältst du via vorbereitendem e-Learning einen umfassenden Einblick in das Spiraldynamik® Konzept von Kopf bis Fuss. Du lernst zentrale Prinzipien wie Aufrichte-, Spiral-, Gewölbe- und Wellenprinzip kennen und verstehst Grundlagen der 3D-Bewegungsanalyse, Translation und Rotation sowie Symmetrieformen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerSchultergelenk
Dieser 2-tägige Kurs fokussiert auf entspannte Schultern, zentrierte Gelenkführung und 3D-Beweglichkeit im Schulterbereich.
Du lernst, wie Bewegungskoordination und funktionelle Anatomie ineinandergreifen, um Bewegungsfreiheit, Stabilität und Schmerzfreiheit im Alltag und Beruf zu fördern – basierend auf den Prinzipien der Spiraldynamik®.
Typische Beschwerdebilder wie Impingement, Instabilität oder Frozen Shoulder werden analysiert und in ihrer funktionellen Ursache verstanden. Durch gezielte Bewegungsschulung, manuelle Bewegungsführung und körperzentriertes Training wird neues Bewegungsverhalten erfahrbar gemacht und nachhaltig verankert.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Basic Move und wird für die Spiraldynamik® Basisausbildung anerkannt.
Kursvorbereitende Theorie im e-Learning
Vor dem Kurs erhältst du via vorbereitendem e-Learning einen umfassenden Einblick in das Spiraldynamik® Konzept von Kopf bis Fuss. Du lernst zentrale Prinzipien wie Aufrichte-, Spiral-, Gewölbe- und Wellenprinzip kennen und verstehst Grundlagen der 3D-Bewegungsanalyse, Translation und Rotation sowie Symmetrieformen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerHand und Ellbogengelenk
In diesem 2-tägige Kurs lernst du die anatomisch korrekte Technik des Greifens und Loslassens sowie die koordinierte Arm-Hand-Bewegung.
Der Kurs vermittelt die Spiraldynamik®-Prinzipien für Arm und Hand, erklärt funktionelle Anatomie und typische Fehlbelastungen wie Arthrose oder Sehnenreizungen. Durch 3D-Bewegungsanalyse und Risikoanalyse erkennst du Zusammenhänge zwischen Hand-Arm-Bewegung und Körperkoordination.
Praxisnah übst du Wahrnehmungsschulung, manuelle Bewegungsführung und kreative Bewegungsschulung, um die neuen Bewegungsmuster in den Alltag zu integrieren. Die Inhalte sind direkt anwendbar in Training, Sport und Bewegungspädagogik.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Basic Move und wird für die Spiraldynamik® Basisausbildung anerkannt.
Kursvorbereitende Theorie im e-Learning
Vor dem Kurs erhältst du via vorbereitendem e-Learning einen umfassenden Einblick in das Spiraldynamik® Konzept von Kopf bis Fuss. Du lernst zentrale Prinzipien wie Aufrichte-, Spiral-, Gewölbe- und Wellenprinzip kennen und verstehst Grundlagen der 3D-Bewegungsanalyse, Translation und Rotation sowie Symmetrieformen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 14 TeilnehmerDiplomkurs
Dieser Kurs bildet den Diplomabschluss des modularen Basic Move Lehrgangs der Spiraldynamik® Basisausbildung und setzt die Absolvierung aller Module voraus.
Schwerpunkt ist die Wiederholung der Spiraldynamik® Prinzipien von Kopf bis Fuss mit aktivem Ganzkörpertraining. Die Bewegungsanalyse umfasst den Gesamtstatus in Statik und Dynamik sowie eine umfassende Ganganalyse. Die Gangschule vermittelt gezielte Bewegungsschulung, ergänzt durch ein spezielles Bewegungstraining zur funktionellen 3D-Korrektur bei Skoliose auf Basis des Spiralprinzips. Risikoanalysen helfen, Details der Koordinationseinheiten zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Gesamtkörperkoordination zu verstehen.
Praktisch wird die Bewegungsführung mit Hands-on-Techniken trainiert, darunter passive und assistive Acht- und Spiralbewegungen von Kopf bis Fuss. Abgerundet wird der Kurs durch Evaluation von Bewegungsführung und Trainingsstrategien.
Der Kurs schliesst mit dem offiziellen Spiraldynamik® Diplom Level Basic MOVE ab.
Kursvorbereitende Theorie im e-Learning
Vor dem Kurs erhältst du via vorbereitendem e-Learning einen umfassenden Einblick in das Spiraldynamik® Konzept von Kopf bis Fuss. Du lernst zentrale Prinzipien wie Aufrichte-, Spiral-, Gewölbe- und Wellenprinzip kennen und verstehst Grundlagen der 3D-Bewegungsanalyse, Translation und Rotation sowie Symmetrieformen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzungen
Absolvierung aller Ausbildungskurse und der theoretischen Inhalte auf der Lernplattform.