Eidgenössische Ausbildungen

Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
Erlebe die Faszination der Naturheilkunde und lass dich von den Möglichkeiten naturheilkundlicher Denkweisen und Therapiemethoden begeistern. Lerne den Menschen auf verschiedenen Ebenen zu untersuchen und zu behandeln. Verstehe, was es bedeutet, ein gesamthaftes und individuelles Therapiekonzept zu erstellen. Begleite Menschen auf deren Weg in die Gesundheit und werde zu einem kompetenten Partner im Gesundheitswesen.
Die folgenden Module sind Bestandteil dieser Ausbildung:
Medizinischer Masseur mit eidg. Fachausweis
Eine Ausbildung mit Perspektive im physikalisch-medizinischen Bereich. Lerne, mittels passiver Anwendungen und Techniken, Zustände wie Schmerzen, Fehlhaltungen und Verspannungen abzubauen, zu beseitigen oder vorzubeugen. Wir begleiten dich auf deinem Weg zum kompetenten Partner im Gesundheitswesen.
Einstiegsmöglichkeiten
Unser individuelles und modulares System lässt einen einfachen und fliessenden Einstieg in die therapeutische Welt zu.
Die Ausbildung kann zu jeder Zeit mit einem Einstieg in die nachstehend aufgelisteten Module begonnen werden.
- Klassische Massage (KLM)
- Medizinische Grundlagen – Basismodul (MGL161)
- Fussreflexzonenmassage (FRZ)
- Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik (BG 1)
- Berufsidentität, Praxisführung (BG 2)
- Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung (SG)
Informiere dich beim Sekretariat MM ([email protected]) über den für dich passenden Einstieg.
Um in das Intensivmodul MM einzusteigen, bringst du das Diplom Berufsmasseur und das Basismodul der Medizinischen Grundlagen (161 Stunden) oder entsprechende gleichwertige Ausbildungen mit.
Medizinischer Masseur mit eidg. Fachausweis – Vorbereitungskurse für die einzelnen Prüfungsteile der Berufsprüfung der OdA MM
An diesen Tageskursen wirst du optimal auf die einzelnen Prüfungsteile der Berufsprüfung der OdA MM vorbereitet.
KomplementärTherapeut mit eidg. Diplom Methode APM-Therapie
Als KomplementärTherapeut bist du eine Gesundheitsfachperson und förderst ganzheitlich die Genesung von Menschen mit körperlichen Beschwerden, Befindlichkeits- und Leistungsbeeinträchtigungen sowie von Menschen in der Rehabilitation. Wir begleiten dich auf deinem Weg zum kompetenten Partner im Gesundheitswesen.
Die folgenden Module sind Bestandteil dieser Ausbildung:
Mentorin / Mentor APM-Therapie
Wir suchen dich!
Hast du Interesse, dich als Mentorin/Mentor zur Verfügung zu stellen und dadurch vertieft Einblick in die heutige Ausbildung in APM-Therapie zu erhalten?
Durch grössere Veränderungen in der therapeutischen Berufslandschaft ist die Ausbildung für KomplementärTherapeut:innen heute anders aufgebaut als noch vor einigen Jahren. Bei uns im Bodyfeet kann im Rahmen einer akkreditierten Ausbildung in der Methode APM-Therapie das Branchenzertifikat der OdA KT erlangt werden. Ein Teil dieser mehrjährigen Ausbildung stellt das Praktikum dar, in welchem externe Mentorinnen und Mentoren zum Einsatz kommen.
Weiterbildungsangebot APM-Therapie
Als Weiterbildung können die Themen der APM-Therapie Fachausbildung einzeln gebucht werden.
Folgende Module stehen zur Auswahl:
Einführung und KT (1 Tag)
Erweiterung der Behandlung am Ohr / Pulstastung (4 Tage)
Wandlungsphasen, antike Punkte (2 Tage)
Befundorientierte Gesprächsführung (4 Tage)
Ernährung nach den 5 Wandlungsphasen (5 Tage)
Selbstwahrnehmung (3 Tage)
Differenzierte Gewebebehandlung (4 Tage)
Behandlung der Bauchorgane (4 Tage)
Differenzierte Wirbelsäulenbehandlung (5 Tage)
Psychosomatische Profile der 5 Wandlungsphasen (4 Tage)
Therapeutische Konzepte: Burnout/Krankheitsbilder/Fallbeispiele (4 Tage)
Anmeldung für Weiterbildungen
Für weiterführende Informationen oder deine Anmeldung setzt du dich direkt mit der verantwortlichen Bereichsleitung, Barbara Fuchs ([email protected] in Verbindung.
Weitere APM-Weiterbildungen findest du auch noch hier
Wir sind gerne für dich da!
Tronc Commun KT
Der «Tronc Commun KomplementärTherapie» (TC KT) ist der methodenübergreifende Teil der KomplementärTherapie-Ausbildung und beinhaltet die allgemeinen Kenntnisse und Kompetenzen in Gesundheit und Krankheit für Gesundheitsberufe.